Elysia nvelope
If you need this very urgent, please contact us and we keep you informed about the delivery date.
Der nvelope ist ein Dynamikprozessor, der den Charakter eines Sounds durch die Formung seiner Impuls-Struktur verändert. Er ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Hüllkurve eines Signals, indem er die Intensität von Attack und Sustain beeinflusst.
Elysia nvelope
Der nvelope kann Signale ganz subtil oder auch sehr drastisch verändern, indem er einen direkten Zugriff auf Attack und Sustain ermöglicht. So werden Einzelsignale effektiv geformt, und auch im Mix bringt dieses Werkzeug erstaunliche Ergebnisse.
Die Bearbeitung passiert völlig unabhängig vom jeweiligen Level eines Signals. Anders als bei Kompressoren muss also keine interaktive Gruppe von mehr oder weniger komplexen Parametern beherrscht werden, um schnell ans gewünschte Ziel zu kommen.
Mit seinem einzigartigen Dual Band-Modus bietet der nvelope auch umfangreichere Kontrollmöglichkeiten für komplexe Signale. Das Abschalten der Dynamik-Sektion verwandelt das Modul zudem in einen High/Low Shelf EQ...
Der nvelope ist also ein Dynamikprozessor, der den Charakter eines Sounds durch die Formung seiner Impuls-Struktur verändert. Er ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Hüllkurve eines Signals, indem er die Intensität von Attack und Sustain beeinflusst.
Auf diese Weise kann zum Beispiel ein Schlagzeug oder eine einzelne Snare deutlich aggressiver klingen und mit mehr Punch versehen werden. Andersherum lässt sich sich das Klanggeschehen auch angenehm glätten, wenn es schon zu viel knallt und zischt.
Weitere Anwendungsbereiche sind Signale von geslapten oder mit dem Plektrum gespielten Saiteninstrumenten und jede Art von Piano-Sound. Grundsätzlich funktioniert der nvelope hervorragend mit allen Signalen, die eine signifikante und perkussive Attack-Struktur besitzen.
Entsprechend dazu kontrolliert der Sustain-Parameter die räumliche Wahrnehmung. Ein Instrument oder eine Hallfahne klingen durch die Reduzierung des Sustains kompakter. Eine Erhöhung kann auf der anderen Seite zu einer größeren Tiefenstaffelung oder einem längeren Ausklang führen.
Der nvelope ist also ein effektives Werkzeug für die Formung von Einzelsignalen, spielt aber auch beim Mischen sein Potenzial voll aus. Mit mehr Attack und weniger Sustain lässt sich ein Sound in den Vordergrund stellen, oder mit umgekehrten Parametern weiter nach hinten in den Mix.
Eine einzigartige Funktion des nvelope ist sein Dual Band-Modus für noch gezieltere Bearbeitungen. Individuelle Frequenz-Regler für Attack und Sustain ermöglichen perfekte Resultate ohne unerwünschte Artefakte, selbst wenn komplexes Material wie ein Summensignal auf der Tagesordnung steht.
Die beiden Kanäle unterstützen echtes Dual Mono und gelinkten Stereobetrieb in allen Funktionsvarianten – Full Range, Dual Band, und sogar im EQ-Modus.
Wenn sich der nvelope nicht im Stereo Link-Modus befindet, können die beiden Kanäle als zwei komplett unabhängige Signalprozessoren betrieben werden. Zum Beispiel kann ein Signal im linken Kanal im Dual Band-Modus bearbeitet werden, während ein anderes Signal rechts Full Range geformt wird.
Oder der Ausgang des linken Kanals wird mit dem Eingang des rechten Kanals verbunden, und ein einzelnes Signal geht zuerst durch den EQ und dann durch den Dual Band Impulse Shaper... Eine Menge spannender Kombinationsmöglichkeiten wartet auf Entdeckung!
Diskrete Class-A Topologie
Als echte elysia-Spezialität sind die Audiowege des nvelope vollständig diskret aufgebaut und verwenden keine integrierten Schaltungen.
Mehr dazu
Um die Vorteile diskreter Schaltungen zu verstehen, bietet sich ein auf den ersten Blick etwas merkwürdiger Vergleich an: Audiotechnik vs. Kochen! Wer beim Kochen ausschließlich auf Fertiggerichte setzt, muss sich mit dem zufrieden geben, was aus der Packung kommt. Ein kreativer Koch setzt jedoch auf eigene Rezepte und ausgesuchte Zutaten.
Integrierte Schaltungen (ICs) verhalten sich in dieser Hinsicht wie Tütensuppen: Sie sind billig, massenkompatibel und haben einfach keinen Platz in der Haute Cuisine. Wer ein analoges Audiogerät zu 100% nach eigenen Ansprüchen und Ideen ohne Kompromisse bei der Qualität entwickeln möchte, kommt um ein diskretes Design nicht herum.
Im nvelope wurde diese Philosophie konsequent umgesetzt, denn sämtliche Audiopfade basieren auf einem neuen Design, das vollständig auf hochwertige diskrete Komponenten aufbaut. Ein völlig eigenständiges Rezept!
Darüber hinaus läuft unser Impulsformer im permanenten Class-A Modus. Dabei sind alle Endtransistoren immer im leitenden Zustand, wodurch Übernahmeverzerrungen erst gar nicht entstehen können und eine klanglich hervorragende Basis geschaffen wird: Der Grundsound ist immer weit, offen und druckvoll.
Full Range-Modus
Im Full Range-Modus kann die Intensität von Attack und Sustain mit nur zwei Reglern schnell und effizient verstärkt oder verringert werden.
Mehr dazu
Der nvelope kann Signale ganz subtil oder auch sehr drastisch verändern, indem er einen direkten Zugriff auf Attack und Sustain ermöglicht. So werden Einzelsignale effektiv geformt, und auch im Mix bringt dieses Werkzeug erstaunliche Ergebnisse.
Die Bearbeitung passiert völlig unabhängig vom jeweiligen Level eines Signals. Anders als bei Kompressoren muss also keine interaktive Gruppe von mehr oder weniger komplexen Parametern beherrscht werden, um schnell ans gewünschte Ziel zu kommen.
Im Full Range-Modus kannst du die Intensität von Attack und Sustain schnell und effizient verstärken oder verringern. Für eine Betonung wird der jeweilige Regler nach rechts gedreht, für eine Glättung nach links.
Ähnlich wie bei einem Kompressor – und anders als im Dual Band-Modus – kannst du den Freq A-Regler einsetzen, um den Einfluss tiefer Frequenzen auf die Bearbeitung zu vermindern (höhere Frequenz = weniger Abhängigkeit vom Bass).
Dual Band-Modus
Dual Band funktioniert prinzipiell gleich wie Full Range, allerdings gibt es hier für Attack und Sustain jeweils einen zusätzlichen Frequenzregler für ein erweitertes Feintuning.
Der einzigartige Dual Band-Modus des nvelope geht sogar noch einen Schritt weiter: Attack und Sustain wird jeweils ein eigener Frequenzregler zur Seite gestellt, was eine enorme Flexibilität bei der Bearbeitung erzeugt.
Der Freq A-Regler bestimmt dabei die Startfrequenz für die Attack-Bearbeitung, während der Freq S-Regler die Endfrequenz für das Sustain angibt. Attack- und Sustain-Regler behalten die gleiche Aufgabe wie im Full Range-Modus.
Der Dual Band-Modus ist immer dann besonders hilfreich, wenn das Regelverhalten des nvelope an die eigenen Vorstellungen angepasst werden soll, oder wenn das zu bearbeitende Material im Full Range-Modus zur Erzeugung von Artefakten tendiert.
Grundsätzlich ermöglicht der Dual Band-Modus noch gezieltere Eingriffe und ermöglicht selbst dann perfekte Ergebnisse, wenn komplexes Material wie ein Summensignal auf der Tagesordnung steht.
EQ-Modus
Im EQ-Modus verwandelt sich der nvelope in einen Zweiband-Equalizer mit High/Low Shelf-Charakteristik, der sogar im Stereo Link-Modus funktioniert.
Mehr dazu
Als willkommener Nebeneffekt der speziellen Topologie kann sich der nvelope auch in einen Shelving EQ verwandeln. Dies wird dadurch erreicht, dass seine Dynamiksektionen vorübergehend abgeschaltet werden, während die Filterstufen aktiv bleiben.
Freq A bestimmt die Frequenz für das High Shelf-Filter, und der Attack-Regler die Stärke der Anhebung (nach rechts) oder Absenkung (nach links) in diesem Band. Gleichermaßen bestimmt Freq S die Frequenz für das Low Shelf-Filter und Sustain die Anhebung oder Absenkung.
Die besondere Schaltungstechnik ermöglicht noch ein weiteres Feature, das bei Equalizern sonst eher selten zu finden ist: Die beiden Kanäle funktionieren nicht nur als zwei separate EQs, sondern können zur komfortablen Bearbeitung von Stereomaterial auch gelinkt werden.
Mixed-Modus
Wenn sich der nvelope nicht im Stereo Link-Modus befindet, können die beiden Kanäle als zwei komplett unabhängige Signalprozessoren betrieben werden.
Der nvelope holt wirklich das Beste aus seinen beiden Kanälen heraus. Ganz nach Wunsch stellt er als Impulse Shaper zwei Kanäle Full Range oder Dual Band zur Verfügung, oder auch zwei Kanäle Shelving EQ – entweder im Stereoverbund oder Dual Mono.
Die beiden Kanäle können aber auch völlig verschiedene Aufgaben zur gleichen Zeit erledigen. Zum Beispiel kann ein Signal im linken Kanal im Dual Band-Modus bearbeitet werden, während ein anderes Signal rechts Full Range geformt wird.
Oder der Ausgang des linken Kanals wird mit dem Eingang des rechten Kanals verbunden, und ein einzelnes Signal geht zuerst durch den EQ und dann durch den Dual Band Impulsformer...
Kombinationsmöglichkeiten ohne Ende!
Dual Mono/Stereo Link
Die beiden Kanäle unterstützen echtes Dual Mono und gelinkten Stereobetrieb in allen Funktionsvarianten – Full Range, Dual Band, und auch im EQ-Modus.
Die Überschrift sagt eigentlich alles, aber sehen wir uns doch einmal die sich daraus ergebenen Kombinationen der beiden Kanäle an... flexibler geht's nicht!
Stereo Link:
2 x Full Range
2 x Dual Band
2 x EQ
Dual Mono:
Full Range – Full Range
Full Range – Dual Band
Full Range – EQ
Dual Band – Full Range
Dual Band – Dual Band
Dual Band – EQ
EQ – Full Range
EQ – Dual Band
EQ – EQ
Auto Gain
Sollte die Betonung des Attacks starke Pegelsprünge oder sogar Verzerrungen hervorrufen, schafft die Aktivierung der Auto Gain-Funktion erfolgreich Abhilfe.
Stärkere Betonungen des Attacks im Full Range-Modus können je nach Ausgangsmaterial deutliche Pegelsprünge zur Folge haben. Diese können zu einem schlecht ausbalancierten Klangbild oder sogar zu ungewollten Verzerrungen führen.
Für solche Fälle stellt der nvelope die Auto Gain-Funktion zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe kann der Impulse Shaper stärkere Peaks automatisch kompensieren – eine wirklich komfortable Lösung für viele durch zu hohe Pegel ausgelöste Probleme.
Übrigens, Auto Gain wird im Dual Band-Betrieb typischerweise nicht benötigt und daher nicht angeboten. Ebenso hat Auto Gain keinerlei Einfluss auf einen im EQ-Modus arbeitenden Kanal.
Gerasterte Potentiometer
Die Frequenz-Potis haben 41 Rasterstufen für einen einfachen Recall. Die Gain-Regler verfügen über einen Mittenraster zum blitzschnellen Auffinden der 'neutralen' Position.
Weight | 1 |
---|---|
Lieferzeit | Im Normalfall 2-3 Tage, bei dringendem Lieferungswunsch bitte kurz vorher anrufen |
Hersteller | Elysia |
Video |