PreSonus AudioBox 44VSL
If you need this very urgent, please contact us and we keep you informed about the delivery date
Kompaktes 4x4 USB 2.0 Audio-Interface (1/2-19“) mit Software „Virtual StudioLive™“ (VSL) zum Echtzeiteinsatz bei Aufnahme und Monitoring: 8x4 DSP-Mixer, Master-Reverb und -Delay, virtueller Kanalzug mit den gleichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie der „Fat Channel“ beim StudioLive 16.0.2 Digitalmixer: Hochpassfilter, Kompressor, Expander, Limiter, semiparametrischer EQ sowie 50 professionelle Presets; robustes Metallgehäuse,...........
Kompaktes 4x4 USB 2.0 Audio-Interface (1/2-19“) mit Software „Virtual StudioLive™“ (VSL) zum Echtzeiteinsatz bei Aufnahme und Monitoring: 8x4 DSP-Mixer, Master-Reverb und -Delay, virtueller Kanalzug mit den gleichen Bearbeitungsmöglichkeiten wie der „Fat Channel“ beim StudioLive 16.0.2 Digitalmixer: Hochpassfilter, Kompressor, Expander, Limiter, semiparametrischer EQ sowie 50 professionelle Presets; robustes Metallgehäuse, 24 Bit/96 kHz, 114 dB Wandlerdynamik, 2 Neutrik-Combo-Eingänge (Mic/Instr.) und 2 Neutrik-Combo-Eingänge (Mic/Line)mit Hardware-Gain-Reglern und Clip-LEDs, 2 symmetrische Line-Eingänge (Klinke), 4 Class-A „XMAX™“ Mikrofon-Preamps, 48-V-Phantomspeisung, Clip-LED pro Kanal, Balance-Regler zwischen Eingangs- und Playbacksignal, 4 Line-Ausgänge (Klinke symmetrisch) , 2 Main-Ausgänge (L/R, Klinke, symmetrisch) mit Hauptlautstärkeregler, Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler, MIDI-Ein- und -Ausgang. Inkl. USB-Kabel und DAW-Software „StudioOne™ Artist“.
Die neuen USB-Audio-Interfaces der „VSL“-Serie sind ein perfektes Beispiel für moderne Hardware/Software-Integration. Natürlich erfüllen sie ihren wesentlichen Zweck bravourös: nämlich Ihre Aufnahmesignale bestmöglich vorzuverstärken, blitzsauber zu wandeln und dann über ein USB-Kabel an den Rechner zu leiten. Zusätzlich bietet Ihnen PreSonus zusätzlich mit der beiliegenden Software „Virtual StudioLive“ (VSL) ein elegant integriertes und mächtiges Software-Mischpult mit zwei Master-Send-Effekten (Delay/Reverb) und einem bequem zuweis- und bedienbaren, virtuellen Kanalzug mit Hochpassfilter, Kompressor, Expander, semiparametrischem EQ und Limiter – der übrigens mit dem „Fat Channel“ des Digitalpults StudioLive 16.0.2 identisch ist und genau wie dieses 50 richtig gute Presets für alle möglichen Anwendungen plus Speicherplätze für eigene Einstellungen bietet.
Der VSL-Mixer klingt ausgesprochen gut und lässt sich genauso zu Monitoring- wie zu Aufnahmezwecken einsetzen. Dank des schlanken Plug-In-Codes kann Ihr Rechner dabei mit praktisch unhörbarer Latenz arbeiten. Außerdem liegt allen VSL-Geräten eine Vollversion von Studio One™ Artist bei, PreSonus’ bahnbrechender DAW, die das Interface natürlich schon „kennt“: umständliches Einrichten und Konfigurieren gehört der Vergangenheit an.
Alle neuen PreSonus USB-Audio-Interfaces – und also auch die „AudioBox 44VSL“ – verwenden dieselben hochwertigen XMAX™-Mikrofonvorverstärker wie die Digitalmixer der StudioLive-Serie, dazu A/D-Wandler mit kristallklaren 114 dB Dynamik.
Anders als die kleine AudioBox 22VSL richtet sich die AudioBox 44VSL eher an Home-Producer, Bands mit kleineren Besetzungen oder ähnliche Projekte. Warum? Nun zunächst kann man mehr Signale gleichzeitig aufnehmen (4) und vor allem hat man auch zwei „echte“ Line-Eingänge (Klinke) zum sachgerechten (und damit optimal klingenden) Anschluss von Hardware-Klangerzeugern und externen Mischpulten zur Verfügung. Rückseitig bietet die AudioBox 44VSL vier Line-Ausgänge, über die man z.B. zwei Musiker mit unterschiedlichen Stereokopfhörermischungen versorgen kann plus einen regelbaren Main-Ausgang (L/R), den man normalerweise mit seinen Studiomonitoren verbindet.
Jetzt mit umfangreicher Signalbearbeitung und zwei Master-DSP-Effekten
Schon und gerade während der Aufnahme ist eine leistungsfähige Signalbearbeitung und je nach Aufnahmesignal ein gutes Quantum Hall oder Echo eigentlich unverzichtbar: die Darbietung eines Sängers, Gitarristen oder anderen Solisten wird in der Regel umso besser ausfallen, je hochwertiger sein/ihr Monitorsound dabei ist – und damit steht und fällt letzthin auch die Qualität Ihrer Aufnahme. Nun bietet natürlich jede DAW-Software selbst eine Vielzahl an Bearbeitungs- und Effektmöglichkeiten – allerdings eignen sich diese meist besser zum Abmischen als zur Aufnahme, da insbesondere EQ und Dynamics je nach Plug-In und Rechner den Prozessor ordentlich belasten und dadurch kritisch lange Latenzzeiten hervorrufen können, womit Overdubs von Solisten nicht mehr durchführbar wären.
Die USB-Interfaces von PreSonus schaffen hier Abhilfe: Im Lieferumfang der „AudioBox 44VSL“ befindet sich mit „Virtual StudioLive“ (VSL) nicht nur ein 8x4-DSP-Mixer (mit dem sich z.B. die Kopfhörerwege für die Musiker bequem einrichten lassen), sondern auch ein kompletter, virtueller Kanalzug aus dem aktuellen Digitalmixer StudioLive 16.0.2 – mit Hochpassfilter, Kompressor, Expander, semiparametrischem EQ, Limiter, Reverb und Delay sowie 50 hochwertigen und aussagekräftig benannten Presets, die sich vor allen Dingen (aber nicht nur) für Anfänger der Materie eignen. Entscheidend hierbei ist, dass Virtual StudioLive extrem schlank und rechnerschonend und daher mit minimaler, praktisch unhörbarer Latenz arbeitet. Natürlich lässt sich „VSL“ nicht nur fürs Monitoring verwenden: wenn Sie die jeweilige Einstellung für gut erachten, können Sie das bearbeitete Signal auch gleich aufnehmen. Virtual StudioLive ist dabei weit mehr als nur eine Alibi-Zugabe, die Signalqualität ist durchweg professionell und die Bedienung gestaltet sich dank überlegener Drag&Drop-Funktionalität denkbar bequem, elegant und zeitsparend. Und: gelungene Einstellungen können gespeichert und bei Bedarf blitzschnell wieder aufgerufen werden.
Gratis-DAW im Lieferumfang
Gerade, aber nicht nur für Einsteiger hochinteressant: PreSonus’ Produktions- und Recording-Software „Studio One™ Artist“ liegt als Vollversion gratis bei. Studio One™ ist eine professionelle DAW, die sich nahezu selbsterklärend bedienen lässt und mit ihrer Ein-Fenster-Architektur und den mächtigen Drag&Drop-Möglichkeiten nicht nur Spaß macht, sondern den ganzen Produktionsablauf vereinfacht und entscheidend beschleunigt – da bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: kreatives Arbeiten. So können z.B. sowohl Effekt-Plug-Ins als auch Sounds, Loops usw. einfach in Echtzeit in die betreffende Aufnahmespur gezogen werden. Außerdem erkennt Studio One™ die AudioBox VSL automatisch und konfiguriert alles notwendige von selbst: Mit wenigen Mausklicks ist man aufnahmebereit.
PreSonus’ neue Generation an USB-Audio-Interfaces
XMAX™
Die AudioBox 22VLS verwendet die eigens von PreSonus entwickelten, ultra-rauscharmen XMAX™-Preamps, die auf drei Prinzipien beruhen:
1.) Hohe Spannung – XMAX™-Vorverstärker arbeiten mit einer Versorgungsspannung von 30 Volt. Bei normalen Standard-Op-Amps sind dies in der Regel nur 10 bis 18 Volt. Die höhere Spannung resultiert in mehr Headroom, satteren Bässe, seidenen Höhen und einem insgesamt volleren Sound.
2.) Diskret aufgebaut – XMAX™-Vorverstärker verwenden keinerlei Operationsverstärker (Op-Amps), nur Transistoren, Widerstände und Kondensatoren. Op-Amps sind oft verantwortlich für Signalfärbung, Rauschanteile und einen „harten“ Klang. Diskret aufgebaute Verstärker hingegen sind ultra-rauscharm und überzeugen durch ihren transparenten Klang.
3.) Class-A-Schaltung – Im sogenannten „Class-A-Modus“ ist die Schaltung immer in einem leitenden Zustand mit optimaler Spannungsversorgung. Dadurch werden Übernahmeverzerrungen vermieden und der Klang ist insgesamt „sauberer“ und musikalischer als bei Op-Amps, die im konventionellen Class-B- oder Class A/B-Modus arbeiten.
PreSonus „Studio One™ Artist“
Bahnbrechende Audio-Recording- und MIDI-Sequenzer-Software für Mac und PC. Innovative und logische Bedienstruktur, MIDI-Mapping und Plug-In-Verwaltung bequem per Drag & Drop, modernste Audio-Engine mit 32-Bit-Fließkomma, automatische Erkennung von aktuellen PreSonus-Interfaces samt Konfigurierung, ansonsten kompatibel mit jedem ASIO-, WindowsAudio- und CoreAudio-konformen Audio-Interface.
Unbegrenzte Audio- und MIDI-Spuren
Echtzeit-Time-Stretching und -Resampling
Automatische Delay-Kompensation
Umfangreiche Mix-Automation
20 hochwertige PreSonus Native Effects™ Plug-Ins (32-Bit)
4 virtuelle Instrumente
Impact™ Sample Trigger Drum Instrument mit 32 Drumkits von Ueberschall™
Presence™ Sample Player Virtual Instrument mit 300 gesampelten Instrumenten von Digital Sound Factory™ (darunter 100 Premium-Instrumente)
SampleOne™ Sampler Virtual Instrument
Mojito™ Analog-Modeling Subtractive Synthesizer
Umfangreiches Software-Bundle (>4 GB)
Native Instruments™ Guitar Rig LE
Toontrack™ EZ Drummer Lite
1.400 Drum-Loops (1,4 GB) von Bandmate Loops™
Systemvoraussetzungen
Macintosh:
Betriebssystem: MacOS X 10.6 (Snow Leopard) oder neuer (32 und 64 Bit)
Prozessor: Intel Core 1 Solo (Intel Core Duo oder Intel Xeon empfohlen)
Arbeitsspeicher: 1 GB (2 GB empfohlen)
USB: USB 2.0 Anschluss
Windows:
Betriebssystem: Microsoft Windows Vista, Windows 7 (32 und 64 Bit)
Prozessor: Intel Pentium 4 oder AMD Athlon 64 3000+ (Turion), 1,6 GHz (2,8 GHz oder schneller empfohlen)
Arbeitsspeicher: 1 GB (2 GB oder mehr empfohlen)
USB: USB 2.0 Anschluss
Technische Daten
Mikrofoneingänge: 4x XLR symmetrisch (Neutrik-Combo-Buchse)
Äquivalentes Eingangsrauschen: -133 dB (20 kHz Bandbreite, maximale Verstärkung, 40-Ω-Eingang, A-gewichtet)
Frequenzgang: 20 Hz – 22 kHz (±0,25 dB, Verstärkungsfaktor 1)
Klirrfaktor, THD+N: <0,002% (0 dBu, 1 kHz, Verstärkungsfaktor 1, 20 kHz Bandbreite, A-gewichtet)
Signal/Rausch-Abstand: 98 dB (0 dBu, 1 kHz, Verstärkungsfaktor 1, 20 kHz Bandbreite, ungewichtet)
Verstärkung: -15 dB – +65 dB
Maximaler Eingangspegel: +21 dBu (<0,5% THD+N)
Impedanz: 1,7 kΩ
Phantomspeisung: +48 VDC, 10 mA (insgesamt)
Instrumenten-Eingänge: 2x 1/4“-Klinke, unsymmetrisch (Neutrik-Combo-Buchse)
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (±0,25 dB, Verstärkungsfaktor 1)
Klirrfaktor, THD+N: 0,003% (0 dBu, 1 kHz, Verstärkungsfaktor 1, 20 kHz Bandbreite, A-gewichtet)
Signal/Rausch-Abstand: 89 dB (0 dBu, 1 kHz, Verstärkungsfaktor 1, 20 kHz Bandbreite, ungewichtet)
Verstärkung: -30 dB – +50 dB
Maximaler Eingangspegel: +21 dBu (<0,5% THD+N)
Impedanz: 1 MΩ
Line-Eingänge: 2x 1/4“-Klinke, symmetrisch (Neutrik-Combo-Buchse)
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (±0,25 dB, Verstärkungsfaktor 1)
Klirrfaktor, THD+N: <0,002% (0 dBu, 1 kHz, Verstärkungsfaktor 1, 22 kHz Bandbreite, A-gewichtet)
Signal/Rausch-Abstand: 98 dB (0 dBu, 1 kHz, Verstärkungsfaktor 1, 20 kHz Bandbreite, ungewichtet)
Verstärkung: -20 dB – +20 dB
Maximaler Eingangspegel: +21 dBu (<0,5% THD+N)
Impedanz: 10 kΩ
Line-Ausgänge: 6x 1/4“-Klinke, symmetrisch
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (±0,25 dB)
Klirrfaktor, THD+N: <0,003% (1 kHz, maximale Verstärkung, 20 kHz Bandbreite, A-gewichtet)
Signal/Rausch-Abstand: 109 dB (1 kHz, maximale Verstärkung, 20 kHz Bandbreite, ungewichtet)
Ausgangsnennpegel: +10 dBu
Impedanz: 51 Ω
Kopfhörerausgang: 1/4“-Stereoklinke
Leistung: 120 mW/Kanal @ 60Ω
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (±0,5 dB, maximale Verstärkung)
Klirrfaktor, THD+N: <0,01% (1 kHz, maximale Verstärkung, 20 kHz Bandbreite, A-gewichtet)
Signal/Rausch-Abstand: 90 dB (1 kHz, maximale Verstärkung, 20 kHz Bandbreite, ungewichtet
Stromversorgung: externes DC-Netzteil, +12V/1.000 mA
Digital-Audio
USB-Anschluss: USB 2.0
Wortbreite: 24 Bit
Sampling-Frequenzen: 44,1 kHz / 48 kHz / 88,2 kHz/ 96 kHz
Latenz: 2,8 ms – 6 ms (Analogeingang auf -ausgang)
Dynamikbereich A/D: 114 dBA (A-gewichtet, bei 48 kHz Samplingfrequenz)
Dynamikbereich D/A: 114 dBA (A-gewichtet, bei 48 kHz Samplingfrequenz)
Gehäuse
Material: Stahl
Abmessungen: 204 x 127 x 45 mm (BTH)
Gewicht: 1,2 kg
Lieferzeit | usually 2-3 days, in urgent cases contact us so we can check est. delivery times for you |
---|---|
Hersteller-URL | http://digitalaudioservice.de/kontakt |