RME HDSPe AES
RME HDSPe AES
PCI-Express Audiokarte - 32 Kanal 24 Bit/192 kHz AES I/O
Die Hammerfall DSP AESe-32 ist eine PCI-Express-Karte mit AES/EBU-Schnittstellen. Sie stellt bei 192 kHz acht AES/EBU Eingänge (16 Kanäle) und acht Ausgänge (16 Kanäle) bereit. Komplettiert wird die Ausstattung durch zwei MIDI I/O Ports, Wordclock I/O, und das optional erhältliche TCO-Modul zur Synchronisation auf LTC und Video.
Mit der HDSP AESe-32 reagiert RME auf Anfragen professioneller User nach einer AES-basierten Lösung in typischer RME-Qualität und mit typischen RME Merkmalen - die optimale Komplettlösung für professionelle Anwender in Rundfunk, Fernsehen, Theater, Bühne/PA - und natürlich in professionellen Studios.
Auf der Hauptplatine befinden sich Wordclock I/O und ein 25-poliger D-Sub Stecker, über den mittels Standard Digital Breakoutkabel (Tascam Pinbelegung) 4 AES/EBU Eingänge (XLR-F) und 4 AES-Ausgänge (XLR-M) zur Verfügung stehen. Der Wordclock-Eingang ist mit einem Übertrager galvanisch getrennt, und verarbeitet Single-, Double oder Quad-Speed Signale vollautomatisch. Die Hauptplatine ist als 8-Kanal I/O Lösung bereits vollständig funktionsfähig.
Auf dem separaten Expansionboard befindet sich ein zweiter D-Sub Stecker für die Kanäle 9 bis 16, sowie der Anschluss für das MIDI Breakoutkabel, welches 2 vollständige MIDI Ein- und Ausgänge (4 Buchsen DIN) aufweist. Das Expansionboard benötigt lediglich einen freien Slot-Ausgang am Gehäuse, aber keinen PCI-Steckplatz.
Eine PCI-Variante (RME HDSP AES-32, Art-Nr. rme813025) ist erhältlich.
Dank des DSP-basierten TotalMix Mischers lassen sich alle 16 Eingänge und 16 Playback-Kanäle vollkommen frei auf alle 16 physikalischen Ausgänge routen und mischen. Damit bietet die AES-32 außergewöhnliche Monitoring-Fähigkeiten. Bis zu 8 vollkommen unabhängige Stereo Submixes sind möglich.
Copy/Paste von Routings, Ganging und gruppenbasiertes Arbeiten mit Fadern, sowie das außergewöhnliche Matrix-Fenster, verwandeln die AES-32 in einen leistungsfähigen und einfach zu bedienenden Redistributor, Patchbay, Router, Konverter und Splitter. Der Hardware-Mischer ist komplett per MIDI fernsteuerbar. Darüber hinaus berechnet die Hardware RMS und Peak Level Meter für alle 48 Audiokanäle, bei kaum messbarer CPU-Belastung.
Die bekannte Time Code Option (TCO) der Hammerfall DSP-Serie zur Synchronisation zu LTC und Video kann auch mit der AESe-32 benutzt werden. Dank SteadyClock(TM) extrahiert die Karte aus diesen Signalen nicht nur absolute Positionsangaben, sondern auch eine sehr jitterarme Wordclock.
RME nutzt einen Konfigurationsspeicher für die wichtigsten Settings der Karte. Statt wie bisher üblich vom Einschalten des Rechners bis zum Laden des Treibers in einem Default-Modus zu operieren, aktiviert die AES-32 sofort beim Einschalten die zuletzt benutzte Samplefrequenz, Master/Slave Konfiguration und AES-Format. Damit sind Störgeräusche und Probleme im Clock-Netzwerk auch beim Einschalten oder Neu-Booten des Rechners ausgeschlossen.
Optional ist eine externe Breakoutbox im 19' Zoll Format erhältlich, die durch ein innovatives Design ihre XLR-Anschlüsse wahlweise front- oder rückseitig im Rack zur Verfügung stellt. BOB-32 weist D-Sub Anschlüsse mit Tascam und Yamaha Pinbelegung auf, und kann daher auch mit anderen Geräten als digitale Rack-Breakoutbox genutzt werden.
Technische Daten:
Merkmale
Die AESe-32 weist eine ganze Reihe durchdachter Merkmale und besonderer Eigenschaften auf. Dazu zählen:
Als Software wird mitgeliefert:
Weight | 1 |
---|---|
Lieferzeit | Im Normalfall 2-3 Tage, bei dringendem Lieferungswunsch bitte kurz vorher anrufen |
Hersteller-URL | http://www.rme-audio.de/ |