Yamaha PC9501N
If you need this very urgent, please contact us and we keep you informed about the delivery date.
Yamaha PC9501N
Eine vollständige Überarbeitung bringt die High-End-Verstärker der PC-N-Serie von Yamaha auf eine neue Ebene – die PC-1N-Serie. Die neuen Verstärker der PC-1N-Serie verfügen über eine außerordentlich soliden Tiefenbereich, volle Mitten und sauber definierte Höhen. Außerdem zeichnen sie sich durch ein schnelles Ansprechverhalten und durch außergewöhnliche Stabilität selbst bei erheblichen Problemen der Stromversorgung aus. Die Verbesserungen in dieser erweiterten Reihe mit 5 Modellen machen aus diesen Verstärkern die neuen Richtgrößen für Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in professionellen Anwendungen.
Funktionen
Leistung in einer neuen Dimension
Die neuen Leistungsverstärker der Baureihe PC-1N hatten hohe Erwartungen zu erfüllen. Als Nachfolger der PC-Serie von Yamaha sollten sie die gleichen hohen Standards für Kanaltrennung und Frequenzgang erfüllen und dabei eine Signalqualität der nächsten Generation bieten. Die Yamaha-Ingenieure untersuchten dazu jedes Detail der Schaltung und seine Auswirkungen auf die Klangqualität. Diese tiefgreifende Analyse führte zu wichtigen Innovationen in Schaltungs-Layout und interner Verdrahtung. Eine sorgfältige Bauteil-Auswahl, zu der auch umweltfreundliche, bleifreie Komponenten gehören, war ebenfalls Teil des Entwicklungsprozesses. Neue Methoden bei der Befestigung der Platinen wurden entwickelt, um unnötige Vibrationen zu absorbieren; Rückmeldungen von professionellen Anwendern aus der Praxis wurden analysiert und Verbesserungen eingebaut, wo immer dies notwendig war. Das Ergebnis rechtfertigt diesen Aufwand: Unvergleichliche Klangqualität mit der Verzerrungswerten an der Grenze des Machbaren. Die Verstärker bieten Klarheit und Transparenz bei der Übertragung und sind gleichzeitig leistungsstark und solide. Die PC-1N-Serie bietet ein dynamisches, detailliertes Klangbild mit außergewöhnlicher Ausgewogenheit.
Fünf Modelle in leichten, kompakten Gehäusen
Alle Modelle der Serie PC-1N werden in kompakten Gehäusen mit 2 HE ausgeliefert. Selbst bei einer beachtlichen Leistung von 900 Watt pro Kanal wiegt die PC9501N (2 x 900 Watt @ 8 Ohm) nur 13 kg - 50% weniger als konventionelle Endstufen ihrer Kategorie.* Auch die PC6501N (2 x 650 Watt @ 8 Ohm), die PC4801N (2 x 450 Watt @ 8 Ohm), die PC3301N (2 x 315 Watt @ 8 Ohm) und die PC2001N (2 x 200 Watt @ 8 Ohm) bieten ein Niveau an Klangqualität und Zuverlässigkeit, wie es nur die PC-Serie bieten kann. *) im Vergleich mit früheren Yamaha-Modellen
Schaltungsdesign für überlegenen Klang und Zuverlässigkeit
Aufgrund ihrer erhöhten Effizienz, die durch Einsatz eines neuen Schaltreglers sowie die EEEngine-Technologie bewirkt wurde, konnte die Baureihe PC-1N durchweg mit kompakteren Bauelementen bestückt werden. Kleinere Komponenten gaben den Yamaha-Ingenieuren wiederum mehr Freiheiten beim Schaltungslayout und boten zusätzliche Alternativen bei der Bauteil-Auswahl, beim Schaltungsdesign sowie beim internen Layout, die zur Optimierung von Klangqualität und Zuverlässigkeit genutzt werden konnten. Die Modelle der PC-1N-Serie besitzen einen vorteilhaften achsensymmetrischen Aufbau. So wurden beispielsweise Platinen mit hoher Wärmeabstrahlung auf beiden Seiten des Verstärkers platziert und mit großen Kühlkörpern sowie leisen, drehzahlgesteuerten Lüftern versehen. Durch diese Anordnung wurden auch Vibrationen unterbunden, die zu unerwünschten Nebengeräuschen führen können. Zudem sind die Kühlkörper mit Hilfe isolierter Schrauben an den Seitenteilen befestigt, um Gehäuseresonanzen zu unterbinden, die ebenfalls Geräusche verursachen können.
Drei Betriebsarten für maximale Flexibilität im Einsatz
Alle Modelle der Serie PC-1N bieten mit den drei Betriebsarten Stereo, Dual Mono und Mono gebrückt zusätzliche Vielseitigkeit. Im Stereo-Modus arbeiten beide Kanäle unabhängig. Im parallelen "Dual Mono"-Modus kann ein einzelnes Mono-Eingangssignal beide Kanäle und zwei unabhängige Lautsprechersysteme ansteuern. Im Bridge-Modus arbeiten beide Kanäle für höchstmögliche Leistungsausbeute zusammen. Mit dem MODE-Schalter auf der Rückseite können die Betriebsarten einfach und schnell umgeschaltet werden. Das Modell PC3301N wurde speziell als Verteilverstärker im Installationsbereich für den Betrieb an hochohmigen, parallel verdrahtete 100 V-Lautsprecheranordnungen entwickelt.
Mehrfache I/O-Anschlüsse und Hochpassfilter
Die Wahl zwischen unterschiedlichen Anschlussformaten auf der Rückseite ermöglicht den Betrieb der Verstärker aus der PC-1N-Serie mit verschiedensten Geräten. Eingänge auf symmetrischen XLR-Buchsen (XLR3-32) und Euroblock-Terminals ermöglichen schnelle und einfache Verbindungen. Alle Modelle sind außerdem mit einem eingebauten Hochpassfilter ausgestattet, das Frequenzen unterhalb 20 Hz entfernt. Ausgangsseitig sorgen reichlich dimensionierte Schraub/Bananenklemmen und Speakon™-Buchsen für solide und sichere Lautsprecherverbindungen. Alle Modelle sind mit arretierbaren Netzkabel-Anschlüssen versehen.
Abgesetzte Verstärker-Überwachung und -Steuerung über CobraNet™-Netzwerk
Jeder Verstärker der PC-1N-Serie kann über eine RF45-Buchse an eine Amp-Steuereinheit des Typs ACU-16C von Yamaha (Option) und an einen Windows-Rechner angeschlossen werden, um eine Status-Fernüberwachung sowie das Steuern von Verstärker und Lautsprecher zu ermöglichen. Über einen fünfstelligen DIP-Schaltersatz kann eine Verstärker-ID vergeben werden; es lassen sich also bis zu 32 Einheiten der Serie PC-1N seriell an eine ACU-16C anschließen. Spricht in einem der Verstärker eine Schutzschaltung an, so zeigt die auf dem System-Computer laufende "NetworkAmp Manager"-Software automatisch ein Warnfenster an und speichert die aktuellen Parameter, so dass selbst in komplexen Verstärkersystemen eine schnelle und einfache Fehlersuche möglich wird. Der als Option erhältliche Netzwerk-Hub/Bridge NHB32-C kann zur Überwachung und Steuerung des gesamten Systems über CobraNet™ genutzt werden; ebenso kann die ACU16-C als hochwertiger DA-Wandler mit 24 Bit Auflösung dienen.
Moderner Schaltregler und EEEngine-Technologie
Ein fortschrittlicher Schaltregler von Yamaha sowie die hocheffiziente EEEngine-Technologie sorgen in den Verstärkern der Serie PC-1N für hohe Signalqualität und außergewöhnliche Leistungsreserven bei drastisch reduziertem Stromverbrauch - und im neuen, kompakten Gehäuseformat. Der Schaltregler stabilisiert Ausgangsspannung und Strom selbst bei schwankender Netzspannung und erreicht damit maximale Effizienz. Anders als bei konventionellen linearen Netzteilen mit Netztrafo garantiert der Schaltregler eine dynamische Wiedergabe und perfekte Stabilität selbst bei hohen Ausgangsleistungen. Diese verbesserte Effizienz ist gleichzeitig der Schlüssel zu anderen wichtigen Merkmalen der PC-1N, beispielsweise reduzierte Wärmeabstrahlung, längere Lebensdauer der Bauteile, geringeres Gewicht, kompaktere Abmessungen und niedrigerer Stromverbrauch. Sowohl in fest installierten Systemen mit langen Kabelwegen als auch bei großen Open-Air-Beschallungssystemen mit instabiler Stromversorgung können Sie daher mit einer klaren, stabilen und hochwertigen Signalqualität rechnen. Durch die EEEngine-Technologie wird der Stromverbrauch weiter reduziert, ohne dass dies auf Kosten der Klangqualität geht. Eine unabhängige Aux-Stromversorgung und schnelle Spannungspuffer sorgen für ultraschnelles Ansprechen an schnelle Transienten im Signal. Eine neue MOSFET-Schaltung (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) im hocheffizienten Strompuffer erhöht die Effizienz der Serie PC-1N um satte 200 % gegenüber konventionellen Class AB-Verstärkern - das bedeutet einen um 50 % reduzierten Stromverbrauch.* So verbraucht beispielsweise der PC9501N gerade mal 950 Watt mit voller Leistung auf beiden Kanälen an 4 Ohm. *) im Vergleich mit konventionellen Yamaha-Verstärkern mit Class AB-Schaltung.
Leicht ablesbare Anzeigen und umfangreiche Schutzschaltungen
Die Serie PC-1N bietet eine eindrucksvolle Fülle an Schutzschaltungen und Statusanzeigen für zuverlässigen Betrieb und präzise Statusüberwachung. Die LED-Anzeigen mit 10 Segmenten auf der Frontplatte erlauben selbst bei schlechten Lichtbedingungen das präzise Ablesen des Pegels. Wenn die Ausgangsverzerrungen 1 % überschreiten, leuchtet die CLIP-Anzeige auf und die PC-Limiterschaltung wird automatisch aktiviert. Die Gleichspannungsüberwachung aktiviert die Lautsprecher-Schutzschaltung und die PROTECTION-Anzeige, wenn zu hohe Ströme detektiert werden. Die hocheffiziente EEEngine-Schaltung wird unter Normalbedingungen niemals zu heiß, aber die TEMP-Anzeige leuchtet auf, wenn die Temperatur am Kühlkörper über 85 Grad ansteigt. Bei Temperaturen über 90 Grad Celsius fährt die Übertemperatur-Schutzschaltung den Verstärker automatisch herunter. Die mit 31 Schritten gestuften Pegelsteller für die Kanäle A und B werden mit einer Sicherheits-Abdeckung ausgeliefert, die ein versehentliches Verstellen verhindern. Die Anzeige POWER/STAND-BY erfüllt zwei verschiedene Aufgaben: Eine grüne Anzeige signalisiert, dass das Gerät eingeschaltet ist, während eine orange Anzeige nach dem Empfang eines Stand-By-Befehls von einem externen Gerät aufleuchtet. Die REMOTE-Anzeige auf der Rückseite leuchtet beim Empfang von Steuersignalen von einem externen, über den DATA-Port angeschlossenen Gerät.
Technische Daten
Size/Weight
Dimensions | Width | 480mm |
---|---|---|
Height | 88mm | |
Depth | 456mm | |
Weight | Weight | 13kg |
Power Supply
Maximum Input Voltage | 32dB | |
---|---|---|
Power Requirements | AC100V, 120V or 220-240V; 50/60Hz | |
Power Consumption | 750W(120V), 1100W(230V), 1000W(240V) |
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt.
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Hersteller | Yamaha |
Weight | 1 |