1.999,00 €*
Verfügbarkeit: Bitte kontaktieren Sie uns in dringenden Fällen.
Produktinformationen "Radial SW8"
Radial engineering Radial SW - 8
Beim Radial SW8 handelt es sich um einen achtkanaligen Umschalter für redundante Backup-Systeme, der für den Einsatz bei Live-Veranstaltungen und Bühnenshows konzipiert wurde, in denen Backing-Spuren zum Produktionsumfang gehören.
Firmenpräsident Peter Janis erläutert: "Heutzutage ist es üblich, dass Bands bei Bühnenauftritten mit Backing-Spuren unterstützt werden, um dem Publikum die von Alben gewohnten Produktionsmerkmale bieten zu können. So haben beispielsweise Queen bei ihrer Aufführung von 'Bohemian Rhapsody' für die Umsetzung des Chors auf Backing-Spuren zurückgegriffen. Hierfür kommen üblicherweise ein oder mehrere Standalone-Digitalrecorder wie die Modelle von Tascam, Alesis oder IZ Radar zum Einsatz. Obwohl diese Geräte in der sicheren Umgebung eines Studios äußerst zuverlässig arbeiten, hinterlässt der allnächtliche LKW-Transport über unebene Straßen unweigerlich seine Spuren, was dazu führt, dass früher oder später die Recorder durch die ständige Überbeanspruchung ausfallen. Für solche Notfälle sind Backup-Recorder erforderlich."
"Der Radial SW8 ermöglicht es, im Bedarfsfall sowohl automatisch als auch manuell zu einem Zweitgerät umzuschalten. Vor der Veröffentlichung des SW8 haben wir uns von zahlreichen Bühnentechnikern beraten lassen, die mit Chick Corea, den Eagles, U2 und vielen anderen zusammenarbeiten. Diese Leute wissen Bestens über alle Probleme Bescheid, die der Transportalltag mit sich bringt, und haben uns bei der Entwicklung eines sinnvollen Funktionsumfangs sehr geholfen. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist der Radial SW8."
Der SW8 verfügt auf der Geräterückseite über zwei Anschlussreihen (A-B) mit jeweils 8 Eingangskanälen für symmetrische Line-Signale, die wahlweise durch Tascam-kompatible DB25-Multipin-Stecker oder 6,3mm-Klinkenstecker gespeist werden können. Die dazugehörigen 8 Ausgänge liegen als symmetrische Signale sowohl mit Line-Pegel an einem DB25-Anschluss, als auch mit Mikrofonpegel an rückseitigen XLR-Anschlüssen zur Anbindung an Standard-Snake-Systeme an. Durch eine Übertragerisolierung werden Masseschleifen verhindert, zusätzlich sind die Ausgänge mit einer einzeln schaltbaren Massetrennung gesichert. Eine zentrale -10dB-Dämpfung ermöglicht den Betrieb mit +4dB- und -10dB-Pegeln.
Die Umschaltung der Eingangskanäle kann manuell sowohl durch Betätigung der AB-Wahltaste als auch mit einem angeschlossenen Fußschalter mit 6,3mm-Klinkenbuchse erfolgen. Alternativ ist eine Einstellung für die automatische Umschaltung verfügbar; hierfür wird eine Spur des Recorders mit einem Trägersignal bespielt, das an Kanal 1 des SW8 anliegt. Sobald das Trägersignal abbricht, zeigt die Alarm-LED des SW8 dem Techniker an, dass ein Problem vorliegt. Über einen Kontaktschalter am Alarm-Bus lassen sich externe Warnsirenen oder Signallampen an den SW8 anschließen. Eine vollständige automatische Umschaltung, die beim Verlust des Trägersignals den SW8 auf die B-Eingänge umschaltet, ist ebenso möglich.
Für den Einsatz mit größeren 16- oder 24-Spur-Systemen ist der Radial SW8 mit einer Link-I/O-Funktion ausgestattet, die den Betrieb mehrerer SW8-Einheiten in einer Master/Slave-Konfiguration ermöglicht. Die gesamte Schaltung ist in einer einzigen 19"-Höheneinheit untergebracht und wird durch ein externes 15V-Gleichspannungsnetzteil mit Strom versorgt.
Sicherheits- und Warnhinweise: | Die spezifischen Sicherheitshinweise für das Produkt sind in dessen Bedienungsanleitung aufgeführt. |
---|

Radial Engineering
Radial Engineering
1845 Kingsway Ave, Unit 1165 Port Coquitlam, British Columbia, Canada V3C 0H3
https://www.radialeng.com