API Audio 550A Discrete 3 Band EQ
- 3 Bänder klassischer API-Entzerrung
- 7 Frequenzzentren pro Band (insgesamt 21)
- bis zu ±12 dB Anhebung/Absenkung pro Band
- reziproke und wiederholbare EQ-Kurven
- wählbare Peak- oder Shelving-Funktion für hohe und tiefe Frequenzen
- unabhängiger Bandpassfilter
- „Proportional Q”-Design für musikalische Ansprache
- hoher Headroom mit +30 dB Clip-Pegel
- basierend auf dem diskreten API 2520 Operationsverstärker
Produktinformationen "API Audio 550A Discrete 3 Band EQ"
Nur wenige Equalizer genießen denselben legendären Status wie der API 550A. Dieser vollständig diskrete 3-Band-EQ wurde ursprünglich Ende der 1960er Jahre von Saul Walker entwickelt und wurde zu einem prägenden Teil der Aufnahmegeschichte. Zunächst als modulares OEM-Design auf den Markt gebracht, wurde er bald zu einem Eckpfeiler der von Pionieren wie Frank DeMedio gebauten Custom-Konsolen – von denen viele noch heute aktiv genutzt werden.
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage wurde der 550A 2004 neu aufgelegt. Er ist seitdem praktisch unverändert geblieben und verfügt weiterhin über sein ikonisches 2520-Operationsverstärker-Design und seine Proportional-Q-Schaltung, die die Bandbreite bei höheren Anhebungen und Absenkungen auf natürliche Weise einschränkt und so eine musikalische, mühelose Klangformung ermöglicht. Seine 21 sorgfältig ausgewählten Frequenzpunkte über drei sich überlappende Bänder bieten Präzision und Flexibilität, während die umschaltbaren Shelving-/Peaking-Filter und die unabhängige Bandpassfunktion seine Vielseitigkeit erweitern.
Mit seiner reichen Geschichte und seinem zeitlosen Klang setzt der API 550A weiterhin den Maßstab, an dem alle anderen EQs gemessen werden.

API
Automated Processes, Inc.
8301 Patuxent Range Road Jessup, MD 20794 USA
service@apiaudio.com
https://apiaudio.com/
ES-Pro Audio
Narzissenstr. 9
85055 Ingolstadt
Germany
contact@es-proaudio.de
www.es-proaudio.de
Eingangsimpedanz: 66 kΩ hoher Pegel, 17 kΩ niedriger Pegel
Ausgangsimpedanz: Weniger als 85 Ω (transformatorisoliert)
Nennbetriebsniveau: –15 dBm bis +12 dBm
Einfügungsdämpfung: Keine (Überbrückung)
Frequenzgang (ungleichmäßig): ±0,5 dB 30 Hz bis 20 kHz
Rauschen: Ungekompensiert, Ausgangsrauschen von –90 dBm (High-Level-Strapping) und –98 dBm (Low-Level-Strapping), 20 Hz bis 20 kHz ungewichtet
Verzerrung: max. 0,05 % THD, 30 Hz bis 20 kHz bei +4 dBm; max. 0,07 % THD, 30 Hz bis 20 kHz bei +18 dBm
Clipping-Pegel (3 % THD): +30 dBm
Stromversorgung: ±15 Volt bis ±18 Volt bei 70 mA
Bedienelemente:
Doppelter konzentrischer Drehregler: LF-Auswahl: 30, 40, 50, 100, 200, 300, 400 Hz und stufenweise Entzerrung von –12 dB bis +12 dB
Doppelter konzentrischer Drehregler: MF-Auswahl: 200, 400, 600, 800, 1500, 3000, 5000 Hz und stufenweise Entzerrung von –12 dB bis +12 dB
Dual Concentric Rotary: HF-Auswahl: 2500, 5000, 7000, 10.000, 12.500, 15.000, 20.000 Hz und stufenweise Entzerrung von –12 dB bis +12 dB
Alle Entzerrungen erfolgen in Schritten von 2, 4, 6, 9 und 12 dB, entweder positiv oder negativ.
Kippschalter: 50 Hz bis 15 kHz Bandpassfilter ein- oder ausgeschaltet.
Drucktaster: LF-Bereich Peak oder Shelf
Drucktaster: HF-Bereich Peak oder Shelf
Drucktaster: Entzerrung ein- oder ausgeschaltet (Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Zustand)
Anschluss: 30-poliger PC-Anschluss im Lieferumfang enthalten
Größe: 1,5″ × 5,25″ × 7,75″ Tiefe
Größe (Versandverpackung): 4,5″ × 6,25″ × 10,25″
Tatsächliches Gewicht: 2 lbs.
Versandgewicht: 2,53 lbs.