Features:
Power: 225W
Frequency Range: 28Hz – 100Hz
SPL Max: 106dB
100% Analog – No DSP
Flat frequency response
Phase compensated for a better stereo image
Class G Amplifiers
Built in anti-resonance system in a double box cabinet
individually calibrated
Typical listening distance: from 1m
Handmade in Switzerland
Der A 225-M ist die optimale Ergänzung für alle PSI Lautsprecher. Er kann sowohl als Mono-Subwoofer in einer Surround-Anordnung oder als Basserweiterung in einem Stereo-System verwendet werden. Alle PSI Lautsprecher sind mit einem regelbaren Bassfilter für die Anpassung an den A 225-M vorbereitet. Die untere Grenzfrequenz Systems sinkt dann auf unglaubliche 28 Hz ! Um Stabilität zu gewährleisten und Gehäuseresonanzen zu vermeiden, ist der A 225-M im 2 Boxen-Design gefertigt. Eine perfekte Tiefbass-Erweiterung für jedes Monitor-System. Viel Druck, gepaart mit Dynamik und Präzision. Einsatzbereiche Subwoofer in SurroundInstallationen Basserweiterung für StereoSysteme Recording / Mastering Technik Aktiver Subwoofer Magnetisch geschirmt Integriertes AOI (Adaptiv Output Impedance) PSC (Phantom Standby Control) ALG (Ideal Acoustic Impedance Adaptation) System 2Gehäuse Design Power RMS 200 W Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt.
Der EQP-1A, ein klassischer Pultec-Equalizer, bietet den charakteristischen Vintage-Sound, der ursprünglich entwickelt und gefertigt wurde nach den Original-Spezifikationen. Dieses Produkt besitzt den gesamten „Mojo“ eines Vintage EQP-1A/EQP-1A3 EQs.
Wie auf der Produktseite des EQP-1S3 beschrieben, ist der 2U EQP-1S3 eine verbesserte Version des EQP-1A3. Der EQM-1S3 (Mastering-Version) geht noch einen Schritt weiter, indem die BOOST/ATTEN-Potentiometer durch 21-stufige (und BW durch 11-stufige) ELMA-Schalter ersetzt werden, die mit präzisen Metallfilmwiderständen bestückt sind, um für jede Steuerung maßgeschneiderte Kurven zu erzielen.Das aktuelle Design implementiert unser „Full-Range, Progressive-Taper“-Design, das für die ersten 50 % der Drehung eine Genauigkeit von 0,5 dB pro Schritt bietet und dann schrittweise größere (1 oder 2 dB) Schritte ermöglicht, wenn die Steuerung von 50 % auf 100 % der Drehung erhöht wird. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle für subtile Equalization bei Mix-Bus- oder ähnlichen Anwendungen sowie den vollen 18-20 dB BOOST/ATTEN der vergossenen Version beim Tracking oder Mischen einzelner Tracks. Darüber hinaus erleichtern die gestuften Steuerungen das Zurücksetzen und das präzise Tracking zwischen den Einheiten ist unerlässlich für den Erhalt des Stereoabbilds, wenn ein Paar am Stereo-Mix-Bus verwendet wird.
Der 2U (8,89 cm hohe) EQP-1A3 ist eine komprimierte Version des 3U (13,34 cm hohen) EQP-1A. Im Jahr 1971, nach 10 Jahren EQP-1A-Produktion und aufgrund der Nachfrage von Kunden, haben Gene und Ollie die Bedienelemente und Komponenten neu angeordnet, um die Höhe des beliebten Equalizers zu reduzieren. Wie in den ursprünglichen EQP-1A3-Produktbroschüren angegeben: „GLEICHE TEILE, GLEICHE SPEZIFIKATIONEN“. Der EQP-1A3 war das erste Produkt der Pultec-Reihe, das wir wieder in Produktion genommen haben, und es erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Das Power Station in New York City hatte in jedem Kontrollraum 24 davon! Wir stellen jetzt beide Modelle her, sodass Sie die Wahl haben. Aber seien Sie versichert, beide haben all das Pultec-Mojo, das Sie suchen.
In den frühen 1970er Jahren, nachdem das klassische 3U-Modell EQP-1A in das 2U-Formfaktor-Modell EQP-1A3 (gleiche Komponenten, gleiche Spezifikationen) komprimiert wurde, führte Pulse Techniques eine Festkörper-Version des EQP-1A3 ein. Diese Geräte haben genau dasselbe Frontend (Eingangstransformator und passive EQ-Sektion), nutzen jedoch eine Festkörper-Opamp-Stufe (API 2520), die einen Triad-Ausgangstransformator antreibt, genau wie die Originale.Diese Version des EQP-1A3 wird von einigen Ingenieuren für bestimmte Anwendungen (Kick, Snare, Bass, Klavier usw.) tatsächlich bevorzugt und dient auch als Grundlage für unsere 500er-Serie-EQs. Viele Benutzer dieser Version des Pultec beschreiben sie als „punchiger“ und mit „strafferen Bässen“ als die Röhrenversion. Pulse Techniques, LLC ist das einzige Unternehmen, das lizenziert ist, echte API 2520-Opamps in seinen Produkten zu verwenden. Diese EQs bieten viel von dem Punch und Mojo ihrer Röhrenamp-Gegenstücke, mit nur einem leicht anderen Klangcharakter.
Im Jahr 2014 hat Pulse Techniques aufgrund der hohen Kundennachfrage den 3U EQP-1A Programm-EQ wieder in Produktion genommen. Viele unserer Kunden bevorzugen das Aussehen und Layout des größeren Geräts gegenüber dem 2U EQP-1A3 und der EQP-1A ist zu einem unserer beliebtesten Geräte geworden. Fast unmittelbar nach der Ankündigung der Rückkehr des EQP-1A erhielten wir Anfragen für den EQP-1S, die 3HE-Version des EQP-1S3. Für diejenigen, die mit den (ehemals) extrem seltenen EQP-1S/EQP-1S3 nicht vertraut sind, sei gesagt, dass diese Produkte über denselben breitbandigen Line-Verstärker verfügen wie die EQP-1A/EQP-1A3-Geräte, jedoch mit veränderten Kurven für die Anhebung/Abschwächung der tiefen Frequenzen, zwei zusätzlichen Spitzenanhebungen und - was am wichtigsten ist - zwei Kurven für die Anhebung der hohen Frequenzen in der Klangpalette.
Das (ehemals) äußerst seltene EQP-1S3 hat denselben Breitband-Line-Verstärker wie das EQP-1A3, jedoch mit modifizierten Tiefbass-Boost/Absenk-Kurven. Es fügt 2 zusätzliche Peak-Boost-Frequenzen (1 kHz und 2 kHz) hinzu und vor allem werden 2 Hochfrequenz-Shelf-Boost-Kurven (5 kHz und 10 kHz) zur Klangpalette ergänzt. Die Originale enthielten 6 kHz Peak-Boost anstelle der 16 kHz, und so haben wir sie zunächst gebaut. Aber wir erhielten so viele Anfragen von Kunden nach der 16 kHz und so wenig Interesse an der 6 kHz, dass wir sie nun mit dem 16 kHz Peak-Boost-Zentrum herstellen.
Pulse Techniques freut sich, den EQP-500X 500er-Serien-Equalizer anzubieten, die nächste Generation unserer passiven Equalizer mit API 2520 Verstärkerstufe.Anfang der 1970er Jahre, nach der Verdichtung des klassischen 3U-Modells EQP-1A auf das 2U-Formfaktor-Modell EQP-1A3, stellte Pulse eine Solid-State-Linienverstärker-Version des EQP-1A3 vor. Diese Einheiten haben genau dasselbe Front-End (Eingangstransformator und passive EQ-Sektion), nutzen jedoch eine Solid-State-Opamp-Verstärkerstufe (echtes API 2520), die einen Triad-Ausgangstransformator antreibt. Viele Nutzer dieser Version des Pultec beschreiben sie als „punchiger“ und mit „strafferen Bässen“ im Vergleich zur Röhrenversion. Pulse hat dieses bewährte Design auf die nächste Stufe gebracht, indem sie es in das 500er-Serien-Format als EQP-500X-Modul verpackt haben. Diese mögen in einem kleineren Gehäuse kommen, aber lassen Sie sich nicht täuschen! Diese EQs bieten den ganzen Punch, Mojo und klanglichen Einfluss ihrer vollwertigen Pendants.
Jack Douglas (John Lennon, Aerosmith, Alice Cooper, Cheap Trick usw.) hat uns einmal erzählt, dass das MEQ-5 sein bevorzugter Equalizer für Gitarren jeglicher Art war. Das MEQ-5 bietet präzise Kontrolle über den „Power-Bereich“ im Programm-Material, also den Frequenzbereich von etwa 300 Hz bis 5000 Hz, in dem die meiste Schallenergie konzentriert ist. Das menschliche Ohr ist besonders empfindlich gegenüber Geräuschen in diesem Bereich. Hier sind selbst kleine Resonanzen in Studioakustik und Mikrofon- sowie Lautsprecherantworten sehr deutlich in ihrer Wirkung auf die Hörbarkeit des Sounds zu erkennen. Drei unabhängige Kontrollsets ermöglichen es, gleichzeitig eine Verstärkung auf einer Peak-Kurve bei 200 – 1000 Hz vorzunehmen, eine weitere Verstärkung auf einer Peak-Kurve bei 1,5 – 5 kHz und gleichzeitig eine Absenkung bei 200 – 7000 Hz durchzuführen. Gitarren, Vocals, Bläser, Streicher, Keyboards, Snare-Drums, Toms – alles, was einen signifikanten Mitteltonbereich hat und komplexe Anpassungen benötigt, ist ein Kandidat für das MEQ-5.
Der MEQM-5 ist die Mastering-Version unseres beliebten MEQ-5 Mittelton-EQs. Wie bei unseren anderen Mastering-Produkten wurden die Potentiometer durch maßgeschneiderte 21-stufige Präzisions-Drehschalter ersetzt, die eine verbesserte Kontrolle und Reproduzierbarkeit der Einstellungen bieten.Der MEQM-5 ermöglicht eine präzise Kontrolle über die „Power-Region“ im Programmmaterial, den Frequenzbereich von etwa 300 Hz bis 5000 Hz, in dem die meiste Schallenergie konzentriert ist. Das menschliche Ohr ist besonders empfindlich gegenüber Geräuschen in diesem Bereich. Selbst kleine Resonanzen in Studioakustik sowie in Mikrofon- und Lautsprecherantworten sind in ihrer Wirkung auf die Hörbarkeit des Sounds sehr deutlich. Drei unabhängige Regler-Sets ermöglichen es, eine Peak-Kurve bei 200 – 1000 Hz anzuheben, während gleichzeitig eine Peak-Kurve bei 1,5 – 5 kHz angehoben und gleichzeitig bei 200 – 7000 Hz abgesenkt wird. Gitarren, Vocals, Blasinstrumente, Streicher, Keyboards, Snare-Drums, Toms – alles mit signifikanten Mitteltonanteilen, das komplexe Konturierung benötigt, ist ein Kandidat für den MEQM-5.
Seit der Neuauflage des EQP-1A und EQP-1S haben uns Kunden gefragt, wann wir Mastering-Versionen dieser ikonischen 3U-Produkte planen würden. Wir freuen uns, Ihnen die Mastering-Version unseres äußerst beliebten EQP-1S EQ vorzustellen, mit ein paar zusätzlichen Verbesserungen. Ausgestattet mit den vollbereichsprogressiven Elma-Schaltern, wie sie auch in unseren EQM-1A3, EQM-1S3 und EQM-1A Mastering-EQs verwendet werden, bieten die BOOST/ATTEN-Regler 0,5 dB Schritte für die ersten ~50% der Drehung und vergrößern dann die Schrittgröße, wenn die Drehung von 50% auf 100% erhöht wird.Dies ermöglicht eine feine Kontrolle (subtiles Anheben/Absenken) für Mastering- und Mix-Bus-Anwendungen, während gleichzeitig der volle Bereich (16-20 dB) von BOOST/ATTEN für aggressivere Tracking- und Mixing-Anwendungen bereitgestellt wird. Zusätzlich zu den Mastering-Steuerungen haben wir die 6k Peak-Boost-Mittenfrequenz durch die 16k-Mitte ersetzt, die bei den 1A/1A3-Modellen so beliebt ist. Ob Ihr Track/Mix nun das magische 16k Air-Band oder den vollen 5k/10k Shelf-Boost benötigt, Sie haben die Option in einem einzigen Equalizer.Wir glauben, dass wir den ultimativen Pultec geschaffen haben, und wir sind überzeugt, dass Sie uns zustimmen werden!
Pulse Techniques hat kürzlich eine 500er-Serie-Version (EQP-500X) unserer beliebten 19"-Rack-Mount-Transistor-Programmier-Equalizer (EQP-1A3-SS & EQP-1S3-SS) vorgestellt. Basierend auf dem renommierten API 2520 Operationsverstärker, gefolgt von einem hochwertigen Triad-Ausgangstransformator, werden diese von einigen Ingenieuren den Röhrenmodellen vorgezogen.Bevor wir den MEQ-5-Mittelton-Equalizer in die 500er-Serie aufgenommen haben, haben wir das Projekt mit dem legendären Produzenten/Ingenieur Jack Douglas (John Lennon, Aerosmith, Alice Cooper, Cheap Trick usw.) besprochen. Jack hat zuvor angegeben, dass der MEQ-5 über die Jahre hinweg ein fester Bestandteil seiner Gitarren-, Bass-, Gesangs- und Keyboard-Sounds war. Mit Jacks Input haben wir einige Verbesserungen am standardmäßigen MEQ-Passiv-Equalizer vorgenommen, darunter die Hinzufügung von 1,2 kHz und 1,5 kHz zu den Low-Mid-Bereichen, die Hinzufügung von 1,2 kHz und 8 kHz zu den High-Mid-Bereichen (überlappt den Low-Mid-Bereich und erweitert das obere Ende) sowie einige kleinere Anpassungen an der Q-Einstellung der High-Mid-Bereiche. Wir sind stolz darauf, Jack Douglas mit der Produktion des MEQ-500 Jack Douglas Edition 500-Series Midrange Equalizers zu ehren.Wie bei den Röhren- und Rack-Mount-Transistor-Versionen bietet der MEQ-500JD präzise Kontrolle über den „Power-Bereich“ im Programmmaterial, den Frequenzbereich von etwa 300 Hz bis 5000 Hz, in dem sich die meiste Schallenergie konzentriert. Das menschliche Ohr ist besonders empfindlich für Geräusche in diesem Bereich. In diesem Bereich sind selbst kleine Resonanzen in Studioakustik sowie Mikrofon- und Lautsprecherantworten sehr deutlich und beeinflussen die Hörbarkeit des Sounds erheblich. Drei unabhängige Regelsets ermöglichen es, eine Peak-Kurve bei 200 – 1000 Hz anzuheben, während gleichzeitig eine Peak-Kurve bei 1,5 – 5 kHz angehoben und gleichzeitig bei 200 – 7000 Hz abgesenkt wird. Gitarren, Vocals, Blasinstrumente, Streicher, Keyboards, Snare-Drums, Toms – alles mit signifikantem Mittenbereich, das komplexe Konturierungen benötigt, ist ein Kandidat für den MEQ-500JD.
PRO TOOLS STUDIOPerpetual (Dauerlizenz) mit Updates & Support PlanESDPro
Tools ist die weltweit am häufigsten verwendete und ausgezeichnete
Audioproduktionssoftware für Musik, Filme und Fernsehsendungen und
bietet alles, was zum Erstellen, Aufnehmen, Bearbeiten und Abmischen
benötigt wird. Mit einer umfangreichen Sammlung von Plugins,
Instrumenten und Sounds kann ganz einfach Musik gemacht werden. Mit den
integrierten Audioschnittstellen und Steuerungsoberflächen, auf die sich
Profis seit Jahren verlassen, sind höchste Klangqualität und
Geschwindigkeit garantiert.Im Lieferumfang ist der Updates & Support Plan für 12 Monate enthalten, welcher zusätzlich folgende Leistungen bietet:
Alle Software Updates innerhalb des Zeitraums
Standard Support (online)
Complete Plugin Bundle
Pro Tools PlayCell, GrooveCell und SynthCell
HEAT
Zugriff auf den Inner Circle
Der Updates & Support Plan kann jederzeit mit einem
Perpetual Upgrade (AVPTUPVESD) um jeweils 12 Monate verlängert werden,
auch wenn der bisherige Plan schon abgelaufen ist. Wird der Plan nicht
verlängert, kann die Pro Tools Lizenz als solche natürlich weiterhin mit
der zuletzt zur Verfügung gestellten Version, als der Plan noch aktiv
war, verwendet werden. Dem Anwender stehen dann alle Pro Tools
Werks-Plugins zur Verfügung, nicht jedoch alle Zusatzleistungen, die an
den Updates & Support Plan gebunden sind. Ein Perpetual Upgrade
bringt die Dauerlizenz wieder auf den aktuellen Stand.Systemanforderungen Stets aktuelle Infos: https://avid.secure.force.com/pkb/articles/compatibility/Pro-Tools-System-RequirementsEinlösen des Lizenzcodes So aktivieren Sie Ihren Pro Tools-Lizenzcode: https://avidtech.my.salesforce-sites.com/pkb/articles/en_US/How_To/Pro-Tools-Redemption?retURL=%2Fpkb%2Farti_1
Ausbaustufe
Pro Tools Studio
Audio Spuren
512
Aux Spuren
128
Instrument Spuren
512
MIDI Spuren
1.024
VCA Spuren
128
Master Spuren
64
Video Spuren
1
Routing Folder
128
Native Ein/Ausgänge
64
Support
Standard (alle Updates innerhalb des Zeitraums, Online Support)
Unterstützte Hardware
nativ (Core Audio/ASIO) + Carbon + S6L
DigiLink Lizenz
-
Surround/Atmos/Ambisonic Mischungen
ja
Clip FX
Clip FX Editing
Bounce Mix Multistem
ja
AAF/OMF Import/Export
ja
Pro Tools Sketch
ja
Mitgelieferte Plugins
Complete Bundle (Artist Bundle + Pro Series + 304 + X-Form + Revibe
II) - an einen gültigen Updates & Support Plan oder Subscription
gebunden
HEAT
ja - an einen gültigen Updates & Support Plan oder Subscription gebunden
GrooveCell/SynthCell Virtuelle Instrumente
ja - an einen gültigen Updates & Support Plan oder Subscription gebunden
Celemony Melodyne 5 essential
ja - an einen gültigen Updates & Support Plan oder Subscription gebunden
SoundFlow Cloud Avid Edition
ja - an einen gültigen Updates & Support Plan oder Subscription gebunden
Inner Circle
ja - an einen gültigen Updates & Support Plan oder Subscription
gebunden - nicht bei Mehrplatzlizenzen (EDU Institute und Multiseat
Lizenzen)
Sonic Drop
ja - an einen gültigen Updates & Support Plan oder Subscription
gebunden - nicht bei Mehrplatzlizenzen (EDU Institute und Multiseat
Lizenzen)
EUCON Kompatibilität
ja
iLok Schutz
ja, iLok Cloud oder physischer iLok
Black Lion Audio präsentiert mit der PBR Serie drei neue Patchbays im Rackformat. Unter anderem die PBR TRS-BT mit 46 symmetrischen Klinkenanschlüssen und einem Bluetooth®-Modul. Zum Erhalt der höchsten Klangqualität in der Signalkette wurden Bauteile und Verarbeitung klassischer Patchbays weitestmöglich optimiert. Mit ihrem praktischen und eleganten Design aus schwarz eloxierter Aluminium-Frontplatte und vergoldeten Anschlussbuchsen fügen sich die Patchbays der PBR Serie hervorragend in jedes anspruchsvolle Studio ein.
Funktionen:
Patchbay mit 46 symmetrischen Klinkenanschlüssen
Bluetooth®-Kompatibilität für drahtlose Übertragung in die Signalkette
Bluetooth®-Modul ausgestattet mit besten Codecs für verlust- und kabelfreie Audio-Übertragung
alle Vorzüge klassischer Patchbays bei hochwertiger Verarbeitung und Klangqualität
Einbindung von Quellen und Klangerzeugern mühelos von Smartphones und Tablets in Studio-Umgebung
Optimierung von Bauteilen und Verarbeitung herkömmlicher Patchbays
Umschaltung der Normalisierungsmodi auf der Rückseite per Knopfdruck
Alle Anschlüsse vergoldet
Frontpanel aus schwarz-eloxierten Aluminium
Vielseitiges Routing mit herausragender Klangqualität
Gewicht: 1,4 kg
Maße (L x B x H): 53 cm x 10 cm x 5 cm
Germanium microphone preamp
FetHead Germanium is a high quality, in-line microphone preamplifier. It provides a punchy and direct, ‘larger than life’ germanium sound for ribbon and dynamic microphones, adding classy Germanium harmonics. Sounding full and rich it is reminiscent of much higher priced vintage gear, making FetHead Ge's desirable coloration a really great addition to (Interface) preamps which sound rather neutral.
Germanium flavour
Germanium transistors were widely used in earliest transistor designs by Neve, EMI, Telefunken, and Fairchild, and have developed a reputation for a decidedly vintage mojo that remains sought after today. We created a novel hybrid circuit that consists of low noise JFets and a hand-selected ‘new old stock’ germanium transistor to take full advantage of the "Germanium" sound and at the same time achieve the same sonic quality we are known for.
Protects the microphone
Some ribbon microphone do not tolerate phantom power. FetHead Germanium circuit uses 48v phantom power but shields it from the microphone, your microphone is protected.
Germanium microphone preamp
For Ribbon and Dynamic microphones
Great addition to neutral sounding preamps
New old stock Germanium transistor
29dB amplification
Shielded Enclosure
Easy install - 2 clicks and done
Features:
The LED meter now has improved resolution with 0.25dB steps up to -2dB gain reduction, then 0.5dB steps up to -6dB.
The GAIN control now has smaller steps, 0.25dB increments up to +4dB gain, then 0.5dB up to +8dB.
audio path color
The DBC-M is a Mastering version of the popular Buzz Audio DBC-20 diode bridge compressor and offers fully switched control for repeatable settings. The diode bridge gain reduction element coupled with our innovative side chain design delivers a vintage vibe like no other. The DBC-M audio path uses our Class A discrete amplifier designs in a balanced configuration from input to output with a radio steel laminated transformer to couple into the diode bridge element. This overall combination produces a desirable compression character that can best be described as tight, colourful and rich with harmonics.
dynamic ratio power
In the style of compressors from the 60's, the DBC-M incorporates a automatic ratio whereby the compression ratio is progressively increased with deepening gain reduction. This feature allows for the control of very dynamic signals in a seamless fashion and is also a very desirable characteristic when used on complex percussive material.
operational ease
This compressor is easy to get happening with six switched attack and release times covering a wide range, including an interesting auto release mode. Big knobs with 24 position stepped Elma controls are provided for the amount of compression and the output gain. The compressor can be switched to a Soft mode whereby dynamic peaks are partially retained and another switch introduces a high pass filter to the side chain to lower compression sensitivity at low frequencies. The attractive "point source" red LED bar graph meter accurately displays gain reduction and the gloss finish knobs adds to the vintage feel of the DBC-M.
GAIN - 24 position Elma switch that adds gain at the output to correct for lost level with a range of 0-8dB in small steps.
COMPRESSION - 24 position Elma switch that sets the amount of compression, increasing gain reduction with clock wise rotation.
ATTACK - rotary switch with 6 settings, FAST (less than 0.5mS)-5mS-10mS-15mS-25mS-50mS.
RELEASE - rotary switch with 6 recovery time settings, 50mS-100mS-200mS-400mS-600mS and AUTO.
HARD/SOFT - adds dynamics in soft mode for times when very light compression is required.
FLAT/BASS - reduces compression sensitivity at low frequencies for more bass punch, approx 8dB at 100Hz.
BYPASS/ENGAGE - hard wire unit bypass to compare compressed and uncompressed signals.
LED METER - gain reduction is displayed in 0.25dB steps up to -2dB and 0.5dB steps to -6dB.
LINK A/B - links the side chains to prevent image shift when used on stereo material where there may be heavy channel to channel volume differences.There is also a handy power ON/OFF switch on the front panel where it should be!
Features
Low noise Class A FET amplifier
28 dB amplification
XLR input/output
Custom nickel core transformer
Frequency response 30hz-100 kHz
Circuit is powered with 48V phantom power
PhilosophyFetHead Transformer is a high quality inline microphone preamplifier. It provides a very warm andthick yet articulate sound for dynamic and ribbon microphones. FetHead Transformer’s desirablecharacter is a really great addition to (interface) preamps which sound rather neutral. Our tried andtrue FET technology combined with a custom wound nickel core transformer delivers 28dB oftransformer infused gain.
OperationYour Fethead Transformer will latch straight onto any XLR equipped microphone, or anywhere else inthe signal path between microphone and preamp/mixer. The electronics are housed in a robust metalchassis with a balanced female XLR input and a balanced male XLR output, rugged enough for use athome, in the studio or on tour.
Recommended applicationOur FetHead Transformer is recommended in the following situations:
For tracking vocals and making podcasts
Adding transformer sound to your signal chain
Recording direct into a DAW interface
Mixers/preamps that negatively impact the sound at higher gain setting
Adding warm and thick focus to the sound source
Circuit topologyOur FetHead Transformer utilizes a low noise Class A FET amplifier with a nickel core outputtransformer. A low impedance output buffer provides output drive to long cables.
key features
discrete Class-A transistor amplifiers
transformer saturation
progressive ratio control
hard and soft modes
seamless compression
bass mode
rich harmonic content & color
reasonable price
excellent on vocals
in detail
The DBC-20 is a new take on a vintage technique utilizing a gain reduction element of silicon diodes in a balanced bridge arrangement. The diode bridge is coupled via a "radio steel" laminated transformer of our own design. This element produces a desirable compression character that can best be described as tight, colourful and rich with harmonics. In the style of compressors from the 60's, the DBC-20 incorporates a self-adjusting ratio whereby the compression ratio is progressively increased with deepening gain reduction. This feature allows for the control of very dynamic signals (such as vocals) in a seamless fashion. The DBC does sound very vintage but does not carry the vintage price tag!
The DBC-20 audio path uses our Class A discrete amplifier design in a balanced configuration from input to output. Operation of the compressor is easy with six switched attack and release times, a big knob for the amount of compression and an output gain control. The compressor can be switched to a Soft mode whereby dynamic peaks are partially retained. Another switch introduces a high pass filter to the side chain to lower compression sensitivity at low frequencies. These features make the DBC an ideal tool for manipulating drum sounds and samples.
Each channel has a bypass switch and the side chain of the two channels can be linked for stereo operation. The large knobs with pointers allow for accurate resetting of the compressor and the fast response 15 LED bar graph meter accurately displays gain reduction.
controls
Gain - variable pot that adds gain at the output to correct for lost level with 15dB range.
Compression - variable pot that sets the amount of compression.
Attack - rotary switch with 6 settings, FAST (less than 0.5mS)-5mS-10mS-15mS-25mS-50mS.
Release - rotary switch with 6 recovery time settings, 50mS-100mS-200mS-400mS-600mS and AUTO.
Hard/Soft - adds dynamics in soft mode for times when light compression is required.
Flat/Bass - reduces compression sensitivity at low frequencies.
Bypass/Engage - hard wire unit bypass to compare compressed and uncompressed signals.
There is also a handy power On/Off switch and the Link A/B which provides for stereo tracking to prevent image shift when used on the mix buss.
1.599,00 €*
1.779,00 €*
BELIEBTE MARKEN
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...